Ich bin neugierig und interessiere mich für viele interessante Dinge in der Welt des Reisens, des Sports und für viele Dinge des täglichen Lebens.
8. Tag: Ankunft in Agrigento
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
-
Nach Enna geht es weiter nach Agrigent.
Jetzt sind wir an der Südküste Siziliens, 4 km vom Meer entfernt, auf einer Anhöhe.
Unser Hotel im arabischen Stil, aus Tuffstein.
Servus, heute mal ein Rezept aus der Oberpfalz: Bauchstecherl! Rezept: Mehl, Wasser und Salz- siehe Rezept. Teig herstellen. Kleine Nudeln formen und im Salzwasser 5-10 Minuten kochen. Abgießen! Jetzt Öl in der Pfanne erhitzen und die Bauchstecherl anbraten. Je nach Geschmack kann man nun in einer Pfanne Gemüse oder Speck oder Schinken anbraten, zu den Bauchstecherl geben. Guten Appettit!
Ich liebe Erdbeermarmelade, vor allem wenn sie selbsteinkocht und frisch ist. Leider verwendet man dazu in der Regel sehr viel Gelierzucker. Ich hatte immer den Zucker 2:1 und trotzdem ist die Marmelade sehr süß. Deshalb war ich auf der Suche nach einer Alternative: Ich hab frische Erdbeeren (ein knappes Kilo) mit 2 Äpfel püriert. Das Pektin der Äpfel ist gut für das Gelieren. Dazu habe ich etwas Chiasamen gegeben. Das Ganze wurde kurz aufgekocht und fertig ist die Erdbeermarmelade. Die Marmelade ist ideal von der Festigkeit. Da die frischen Erdbeeren im Moment noch nicht so süß sind, kann man mit der Zubereitung noch etwas warten oder man gibt etwas Erythrit dazu. Leider ist diese Marmelade nicht so lange haltbar - sie sollte innerhalb von 2-3 Wochen aufgebraucht werden. Aber länger hält sie sowieso nicht. Ich verwende sie als Brotauflage, aber auch in Joghurts. Besonders lecker schmeckt Hafermilch mit Erdbeermarmelade mischen und pürieren!
Das Kraut ist abgetropft und trocken. Der Tontopf sauber gemacht. Hier nochmal unsere Arbeitsutensilien: Jetzt muss das Kraut gehobelt werden. Dazu braucht es Geduld und Kraft!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen